Was ist FEINSTOFFLICHE PFLANZENHEILKUNDE?

Über die „klassische“ Pflanzenheilkunde, Phytotherapie, habe ich in jenem Beitrag geschrieben.In diesem Beitrag geht es ein wenig darüber hinaus.Bei den Pflanzen ist es wie bei uns Menschen. Den Habitus, den Körper, können wir mit unseren Sinnen wahrnehmen, ihn angreifen, sehen, schmecken, fühlen und auch hören. Daher wird es auch als „grobstofflich“ bezeichnet. Wird eine Pflanze…

Weiterlesen

Meine 10 Lieblings-Immunbooster

Der Herbst ist voll angekommen. Draußen wird es immer kälter, nasser, dunkler. Und bald stellen wir die Uhren wieder auf Winterzeit. (Die empfinde ich für mich sowieso harmonischer als die Sommerzeit.) Spätestens jetzt ist es an der Zeit, den Immunturbo zu zünden, damit die Erkältungszeit Dich kalt lässt.Heute gebe ich Dir daher Einblick in meine…

Weiterlesen

„Kräuter helfen nicht.“ – Ich bin vom Gegenteil überzeugt!

„Kräuter helfen doch nicht!“ „Ich möchte nichts Pflanzliches, ich will bitte etwas Gescheites.“ Diese und so ähnliche Sätze höre ich immer wieder bei meiner Arbeit als Apothekerin.Ich finde es sehr schade, dass diese Meinung so tief in vielen Köpfen verankert ist. Falls Du Dich auch immer wieder dabei erwischst, an Heilkräutern zu zweifeln oder, wenn…

Weiterlesen

Meine 5 besten Tipps für Einsteiger in die ganzheitliche Phytotherapie

Die ganzheitliche Phytotherapie ist die Pflanzenheilkunde für Körper, Geist und Seele.Heute möchte ich Dir den Einstieg in die Pflanzenheilkunde erleichtern. Ich kann total verstehen, dass Du Dich durch die vielen Informationen, die herumschwirren, überfordert fühlst. Es gibt sooo viele verschiedene Methoden, Ansätze, Möglichkeiten… Daher bekommst Du von mir meine 5 besten Tipps, wie Du Dich…

Weiterlesen

Was ist PHYTOTHERAPIE?

Phytotherapie ist der Fachbegriff für Pflanzenheilkunde. Sie beschäftigt sich mit der Verwendung der Heilpflanzen und deren Inhaltsstoffen sowie mit der Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln, den so genannten Phytotherapeutika. Woher stammt das Wort PHYTOTHERAPIE? Dieser Begriff leitet sich aus den altgriechischen Wörtern φυτον (phyton) für „Pflanze“ und θεραπεύειν (therapeuein) für „heilen, dienen, gut für jem. sorgen“…

Weiterlesen